In rund zehn Wochen legt das Schiff in der sächsischen Landeshauptstadt ab, dreht und fährt elbabwärts – in Richtung Nordsee
Die Bundesnetzagentur hat ihre aktuellen Zahlen zum Rufnummernmissbrauch veröffentlicht. Im Jahr 2024 erhielt sie insgesamt 154.624 Beschwerden.
Anfang Oktober kam zum ersten mal eine A380 von GLOBAL zu den EFW nach Dresden. Nun ist der Umbau fertig und der Flieger hob am Freitagmittag nach Verspätung wieder ab.
Gerade noch rechtzeitig zur Wintersaison erhielt die Straßenmeisterei in Altenberg einen neuen Mercedes-Benz Unimog Geräteträger, welcher aktuell mit einem Schneeschieber ausgestattet ist
Wie die Deutsche Bahn (DB) auf Nachfrage mitgeteilt hat, sollen die Doppelstockzüge vom Typ Intercity 2 KISS des Herstellers "Stadler Rail" verkauft werden.
Im ehemaligen Restaurant "Rausch" an der Bürgerstraße in Dresden Pieschen wird demnächst böhmische Küche serviert.
In Pirna startet die Veranstaltungsreihe „Spätschicht“ wieder. Die erste Tour startet am 31. Januar 2025 um 16:00 Uhr vom Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) in Pirna.
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert das für den Fernverkehr von und nach Dresden wichtige Kreuzungsbauwerk westlich des Hauptbahnhofs. Die Abbrucharbeiten begannen am Mittwoch.
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Mittwoch erneut im Bereich der Prager Straße sowie angrenzender Straßen und Plätze im Einsatz gewesen.
Am Freitag, 10. Januar 2025, konnte das erste der beiden Brückengelenke des eingestürzten Zugs C der Carolabrücke aus der Elbe geborgen werden. Doch es fehlt das zweite Gelenk...
Mit dem Zusammenbruch der Carolabrücke hat Dresden eine sehr wichtige Verkehrsader verloren. Es sollen neue "Wege" geprüft werden, es gibt noch keine Ergebnisse oder Entscheidungen.
Wenn es nach Plänen in Tschechien geht, würde längst ein neues Wehr in Decin stehen. Eine Internationale Ausschreibung wurde gestartet.
Bei einem Unfall an der Ecke Wilsdruffer Straße/Galeriestraße hat ein Radfahrer (73) leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei sucht Zeugen.
Vormittags mystische Schluchten durchqueren und majestätische Tafelberge besteigen, nachmittags traditionelles Handwerk erleben oder in gemütlicher Runde Brettspiele spielen
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen warnt davor, Eisflächen auf Flüssen, Talsperren und anderen Wasserspeichern zu betreten.
Seite 60 von 391